Medi­ta­ti­ons­arten — Die 5 bekann­testen Techniken

Meditationsarten
Meditationsarten

Es gibt über einhun­dert bekannt Medi­ta­ti­ons­arten sowie Ausprä­gungen, die im Laufe der letzten Jahr­tau­sende entstanden sind. Die hier aufge­zählten Arten sind aller­dings die am häufigsten ange­wandten. Sie bieten dir somit einen guten Über­blick über die wich­tigsten Kategorien.

1. Acht­sam­keits­me­di­ta­tion

Die Acht­sam­keits­me­di­ta­tion ist eine der bekann­testen Medi­ta­ti­ons­arten und ist eine abge­wan­delte Form der Zen-Medi­ta­tion. Und zwar ist sie eine Übung um die Prin­zi­pien der Acht­sam­keit in den Alltag zu inte­grieren. Hier wird jedoch im Gegen­satz zur Zen-Medi­ta­tion der korrekten, bis ins Detail durch­dachten Körper­hal­tung weniger Wert beigemessen. Es geht viel­mehr darum, die gesamte Aufmerk­sam­keit bezie­hungs­weise Acht­sam­keit auf das eigene Körper­emp­finden, Emotionen, Gefühle und auf die vorüber­zie­henden Gedanken zu richten.

Der Medi­tie­rende begibt sich folg­lich in die Posi­tion des neutralen Beob­ach­ters. Er lernt dabei seine tiefsten Gefühle intensiv wahr­zu­nehmen und zwar ohne diese zu bewerten. Bei regel­mä­ßiger Ausübung erlangt er somit die Einsicht, dass alle Gefühle und Emotionen nichts weiter sind als Moment­auf­nahmen. Er wirkt auf das gegen­wär­tige Empfinden ein und kann dieses infol­ge­dessen beein­flussen. Er muss es jedoch nicht zwangsläufig.

2. Yoga Medi­ta­tion (Dhyana)

Dhyana bedeutet kurzum Sinnen, Nach­denken, Andacht. Sie stellt folg­lich einen Teil der geis­tigen Prak­tiken des Yoga dar. Sie ist eine der acht Angas (Glieder) im Raja Yoga sowie eine tiefe Konzen­tra­ti­ons­me­di­ta­tion. Im Zentrum des Dhyana steht der stän­dige Gedan­ken­strom hin auf ein Objekt, auf Atam oder Gott. Der Schüler bündelt seine gesamte Geis­tes­energie in der Vorstel­lung des Großen und Ganzen (Gott).

 

*Werbung
*Werbung

3. Buddhis­ti­sche Zen-Medi­ta­tion (Zazen)

Zen ist eine buddhis­ti­sche Strö­mung, die etwa im 5. Jahr­hun­dert in China unter Einfluss des Daoismus entstand. Beson­ders in den west­li­chen Kulturen gewinnt sie stets an Popu­la­rität. Bei der Zen-Medi­ta­tion steht die absichts­lose Selbst­be­ob­ach­tung an erster Stelle. Durch die Anwen­dung des Prin­zips der Acht­sam­keit soll die stän­dige Gedan­ken­flut unter­bro­chen werden und der Geist zur Ruhe kommen. Dabei wird das Erleben von Leere und Stille (Shun­yata) ermög­licht. Außerdem ist Zazen die Medi­ta­tion, die Buddha etwa vor 2600 Jahren zum Erwa­chen verhalf.

4. Chakra Meditation

Als Chakren bezeichnet man nach fern­öst­li­chen tantri­schen Lehren die 7 subtilen Ener­gie­zen­tren des Körpers. Diese durch Ener­gie­ka­näle verbun­denen Punkte befinden sich auf der Ebene zwischen dem mate­ri­ellen und den fein­stoff­li­chen Körper. Sie sind entlang der Wirbel­säule, sowie im bzw. über dem Kopf posi­tio­niert. Die 7 Chakren sind folg­lich, aufstei­gend von unten nach oben:

  1. Mulad­hara – Chakra (Wurzel­chakra)
  2. Swad­histhana – Chakra (Sakral­chakra)
  3. Mani­pura – Chakra (Nabel­chakra)
  4. Anahata – Chakra (Herz­chakra)
  5. Vishuddha – Chakra (Kehl­chakra)
  6. Ajna – Chakra (Stirn­chakra, drittes Auge)
  7. Sahas­rara – Chakra (Kronen­chakra)

Bei der Chakra-Medi­ta­tion bündelt der Medi­tie­rende die Energie seines Körpers in einem Punkt im Bauch (Sonnen­ge­flächt). Diesen Punkt lässt er dann wie eine innere Sonne erstrahlen. Wenn­gleich die Energie auf diesen Punkt konzen­triert ist, schickt er sie während des Ausat­mens an das erste Chakra, das Wurzel­chakra. (Mulad­hara). Dieses befindet sich am Ende der Wirbelsäule.Danach folgt ein weiterer tiefer Atemzug. Beim Ausatmen wird dann die Energie vom Wurzel­chakra nach oben bis in den Kopf geschickt.Bei dem Einatmen lässt man die Energie durch die Vorder­seite des Körpers nach unten zum Ursprung fließen. Dabei kann man sich die Energie als helles Licht vorstellen, das alle 7 Chakren durchdringt.

 

5. Tran­szen­den­tale Meditation

Der indi­sche Guru Maha­rishi Mahesh Yogi gilt als Begründer einer der heut­zu­tage am besten erforschten Medi­ta­ti­ons­arten der tran­szen­den­talen Medi­ta­tionEr brachte diese Medi­ta­ti­ons­technik in den späten 50er Jahren aus dem Hima­laja in die west­liche Welt und machte sie dort erst­mals einen breiten Publikum zugäng­lich. Große Bekannt­heit erlangt er in den 60er Jahren als die Beatles sein Ashram in Indien besuchten und schließ­lich von ihm die tran­szen­den­tale Medi­ta­tion erlernten. Dadurch wurde er zu einer Ikone des Hippie-Mystizismus.

Beitrag Teilen

Unsere Tagebücher

Weitere Tagebuch-Kategorien

Unsere Empfehlung: Transformative Musik zur Erweiterung des menschlichen Potentials

Hochwertige Audio-Programme für Schlaf, Meditation, Entspannung, Selbstfindung und Energie

*Werbung
*Werbung

Neuste Beiträge

Geführte Meditationen

Scham kann uns klein halten – doch du bist nicht deine Vergan­gen­heit. Diese Medi­ta­tion ist ein Akt tiefen Mitge­fühls mit dir selbst. Du blickst liebe­voll auf dich, lässt innere Anklagen los und stärkst deinen Selbst­wert. Die 396Hz-Frequenz löst alte Schichten von Schuld und öffnet dich für ein Leben in Würde und Selbstachtung.

mehr lesen...

Diese geführte Kurz­me­di­ta­tion hilft dir, akuten Stress in nur 10 Minuten loszu­lassen. Mit gezielter Atem­len­kung, progres­siver Muskel­ent­span­nung und einem beru­hi­genden Body­scan wirst du sanft in einen Zustand tiefer Ruhe begleitet – unter­stützt von der heilenden 174 Hz Solfeggio-Frequenz, die körper­liche und seeli­sche Anspan­nung löst.

mehr lesen...

Erlebe eine inten­sive, kraft­volle geführte Medi­ta­tion zum Loslassen von ANGST, UNRUHE und innerem STRESS. Diese 10-minü­tige Praxis kombi­niert acht­same Atem­len­kung, tiefe Körper­wahr­neh­mung und heilende innere Bilder – unter­stützt durch die ener­ge­tisch reini­gende Frequenz von 396 Hz Solfeggio, die tief­sit­zende Schuld­ge­fühle und Ängste sanft auflöst. Die 396 Hz Solfeggio Frequenz wirkt auf das Wurzel­chakra und hilft Dir, Dich zu ERDEN, Altes loszu­lassen und Dich mit Deiner URKRAFT zu verbinden. Stimme Dich ein, finde einen ruhigen Ort, nutze gerne Kopf­hörer – und lasse los, was Dich nicht mehr tragen muss.

mehr lesen...

Erlebe 15 Minuten tiefen inneren Frie­dens mit dieser profes­sio­nell gespro­chenen, geführten Medi­ta­tion. Diese beru­hi­gende Reise führt Dich an einen sicheren, inneren Ort voller Stille, Vertrauen und Gebor­gen­heit – begleitet von der heilenden Frequenz 528 Hz, bekannt als Solfeggio-Frequenz zur Herz­öff­nung und emotio­nalen Heilung.

mehr lesen...

Erlebe eine tief­ge­hende geführte Medi­ta­tion für Selbst­liebe – speziell abge­stimmt auf die heilende Frequenz von 639Hz Solfeggio. Diese kraft­volle Herz­chakra-Medi­ta­tion hilft Dir dabei, Dich selbst mit Mitge­fühl, Stärke und Vertrauen zu begegnen. Du wirst durch sanfte Atem­übungen, stär­kende Affir­ma­tionen und innere Kind-Arbeit geführt – alles in einem ruhigen, acht­samen Stil, der Dich tief in Verbin­dung mit Dir selbst bringt. Diese Medi­ta­tion wirkt ener­ge­ti­sie­rend auf Deine Bezie­hungen – zu anderen und vor allem zu Dir selbst.

mehr lesen...

Starte deinen Tag mit kraft­voller Ausrich­tung: Diese inten­sive geführte Morgen­me­di­ta­tion mit 741Hz Solfeggio-Frequenz schenkt dir mentale Klar­heit, frische Energie und innere Reini­gung. Du beginnst mit einer akti­vie­renden Atem­übung und rich­test deinen Geist auf Dank­bar­keit, Ziel­klar­heit und Schutz für den Tag aus. Perfekt für alle, die bewusst, gestärkt und mit klarem Fokus in den Tag gehen möchten. Diese Medi­ta­tion wirkt tief – für Körper, Geist und Seele. Die Solfeggio-Frequenz 741Hz unter­stützt dich dabei, nega­tive Muster aufzu­lösen und innere Blockaden zu reinigen. Jetzt rein­hören, zur Ruhe kommen – und gestärkt durchstarten.

mehr lesen...

Tauche ein in eine kraft­volle, geführte Medi­ta­tion, die Dich auf eine inten­sive spiri­tu­elle Reise zu Deinem HÖHEREN SELBST führt. Diese Erfah­rung wurde speziell dafür geschaffen, Deine Intui­tion zu stärken, innere Klar­heit zu fördern und Dich tief mit Deiner inneren Weis­heit zu verbinden. Begleitet wird diese Medi­ta­tion von der hoch­schwin­genden 852Hz Solfeggio Frequenz, die Deine spiri­tu­elle Wahr­neh­mung akti­viert und Dein Bewusst­sein erweitert.

mehr lesen...