Traum Tage­bü­cher

Das Traum­ta­ge­buch

Warum kann es sinn­voll sein, die eigenen Träume zu doku­men­tieren? Das Aufschreiben der Träume in einem Tage­buch hat mehrerer posi­tive Effekte:

  1. Das Traum­ge­dächtnis verbes­sern – Durch regel­mä­ßiges Notieren der nächt­li­chen Träume, können wir unser Traum­ge­dächtnis beträcht­lich verbes­sern, sodass wir uns nach dem Aufwa­chen sogar an mehrere Träume erin­nern können.
  2. Luzides Träumen / Klar­träumen lernen – Durch ein geschultes Traum­ge­dächtnis können wir unsere Träume im nach­hinein analy­sieren, verstehen und besser lernen, die Träume in einen luziden Zustand (Klar­traum) über­gehen zu lassen.
  3. Vermei­dung von Alpträumen – Mit einem verbes­serten Traum­ge­dächtnis und Fähig­keiten, Träume bewusst zu steuern, können wir effek­tiver Traum­deu­tung betreiben und lernen, Alpträume abzu­wenden und in harm­lose Träume umzuwandeln.

Wie ist dieses Ausfüll­buch aufgebaut:

  • Auf jeder Seite in diesem Tage­buch kann ein Traum notiert werden.
  • Das Buch beinhaltet insge­samt 120 Seiten und bietet Platz für 118 Träume.
  • Auf jeder Traum­seite gibt es Platz für Titel, Schla­fens­zeit, vorherr­schende Gefühle, Hand­lung, Markante Orte und Personen, Traum­deu­tung usw.
  • Das Soft­cover-Buch liegt gut in der Hand und ist trotzdem robust und widerstandsfähig.
  • Das prak­ti­sche Format von 6x9“, was in etwa DIN A5 entspricht, passt in jede Tasche und Sie haben es immer sofort griffbereit.

Beitrag Teilen

Weitere Tagebücher

Unsere Empfehlung: Transformative Musik zur Erweiterung des menschlichen Potentials

Hochwertige Audio-Programme für Schlaf, Meditation, Entspannung, Selbstfindung und Energie

*Werbung
*Werbung

Neuste Beiträge