Kinder Gefühls Tagebücher

Warum ist die Ausein­an­der­set­zung mit Gefühlen bei Kindern so wichtig?

Die Wahr­neh­mung und rich­tige Deutung der eigenen Gefühle ist eine wert­volle Fähig­keit und bringt beson­ders im Kindes­alter viele posi­tive Effekte mit sich. Gefühle sind das Abbild der Einflüsse, die wir täglich aus unserer Umge­bung aufnehmen. Machen wir nega­tive Erfah­rungen, resul­tiert dies in nega­tiven Gefühlen. Sammeln wir posi­tive Erfah­rungen, ist unsere Gefühls­welt ebenso positiv. Je besser wir unsere Gefühle verstehen und Einordnen können, desto mehr Einfluss haben wir unsere Erfah­rungen und können unser Umfeld besser beein­flussen. Beson­ders im Kindes- und Jugend­alter bildet ein besseres Verständnis der eigenen Gefühle einen emoti­ons­rei­cheren und tief­grün­di­geren Charakter, sorgt für eine verbes­serte Stress­be­wäl­ti­gung und führt letzt­end­lich zu mehr Lebensfreude.

Wie ist dieses Ausfüll­buch aufgebaut:

  • Jede Doppel­seite in diesem Tage­buch entspricht einem Tag.
  • Das Buch beinhaltet insge­samt 60 Doppelseiten.
  • Auf jeder Seite gibt es große Bereiche in die Ihr Kind seine Gedanken entweder selbst oder mit Ihrer Hilfe eintragen kann.
  • Die Fragen zu den jewei­ligen Ausfüll­flä­chen helfen Ihrem Kind, sich auf seine oder ihre aktu­ellen Gefühle zu fokussieren.
  • z.B. “So habe ich mich heute gefühlt:” oder “Das fand ich heute so richtig gut. Das fand ich heute nicht so gut:”
  • Zum Schluss kann Ihr Kind noch etwas zeichnen, das ihm jetzt gerade einfällt.

Diese kind­ge­rechten Übungen sind ein gutes Trai­ning für ein besseres Verständnis der eigenen Gefühle. Das Gefühls­ta­ge­buch für Kinder braucht gerade einmal 5 Minuten täglich und verhilft Ihrem Kind zu einem besseren Umgang mit seinen Gefühlen.

Beitrag Teilen

Weitere Tagebücher

Unsere Empfehlung: Transformative Musik zur Erweiterung des menschlichen Potentials

Hochwertige Audio-Programme für Schlaf, Meditation, Entspannung, Selbstfindung und Energie

*Werbung
*Werbung

Neuste Beiträge