Mandala Malbü­cher

Mandala Malbuch

Mit diesem Ausmal­buch für Kinder und Erwach­sene lenken Sie ihren Fokus und ihre Aufmerk­sam­keit wie bei einer Medi­ta­tion ganz auf den gegen­wär­tigen Moment. Sie oder Ihre Kinder möchten Stress abbauen und sich einen Moment lang ganz in einer krea­tiven, medi­ta­tiven Tätig­keit austoben? Das Ausmalen von Mandalas ist ein schöner Ausgleich zum Alltag und wirkt sehr entspan­nend und wohl­tuend für die Seele – ein Acht­sam­keits­mal­buch für Erwach­sene und Kinder.

Für wen ist dieses Mandala­buch zum Ausmalen geeignet?

Dieses Malbuch ist für jeden geeignet, der sich gerne kreativ beschäf­tigen möchte. Wir empfehlen das Mandala Malbuch Kindern ab 10, Jugend­li­chen, Teen­ager aber auch erwach­senen Frauen und Männern. Das Set enthält Mandalas mit unter­schied­li­chen Schwie­rig­keits­graden. Abwech­selnd finden Sie ein Mandala für Anfänger, aber auch für Fort­ge­schrit­tene. Auch für Senioren und Demenz­kranke kann das Ausmalen von Mandalas eine wohl­tu­ende Tätig­keit sein und für Entspan­nung sorgen. Es ist außerdem ein schönes Geschenk, um Acht­sam­keit mit Kindern zu üben.

Wie ist dieses Ausmal­buch aufgebaut?

Auf jeder Doppel­seite finden Sie eine einzig­ar­tige Vorlage zum Ausmalen. Dieses Malbuch enthält ein Set mit 76 Mandalas. Die Rück­seite ist jeweils frei, um ein Durch­pausen auf das dahin­ter­lie­gende Mandala zu verhin­dern. Erwach­sene, aber auch Kinder können das Mandala mit Stiften ihrer Wahl ausmalen. Auf der linken Seite können Sie jeweils das Datum eintragen, einen lustigen oder ernsten Titel vergeben und den Namen des Künst­lers eintragen.

Tipps zum Ausmalen der Mandalas:

  • Beginnen Sie Außen und arbeiten Sie sich Stück für Stück nach innen zum Zentrum des Mandalas vor.
  • Konzen­trieren Sie sich dabei rein auf die Tätig­keit des Ausma­lens. Versu­chen Sie jegliche Ablen­kungen um Sie herum zu redu­zieren. So bekommt das Ausmalen der Mandalas eine Zen-Medi­ta­tive Wirkung.
  • Nutzen Sie zum Ausmalen Filz­stifte. Sie können auch Bunt­stifte verwenden, mit Filz­stiften wird das Ergebnis jedoch kontrast­rei­cher und gesättigter.
  • Wasser­farben sind nicht gut geeignet zum Ausmalen der Mandalas. Da die Motive oft sehr fein und detail­liert sind, ist es schwierig, mit Wasser­farbe die Begren­zungen der Farb­felder genau zu treffen.

Wichtig: Das Ergebnis ist nicht entschei­dend! Es geht rein um den Prozess der krea­tiven Tätig­keit, der ihre Acht­sam­keit trai­niert und Sie ganz im Hier und Jetzt sein lässt.

Beitrag Teilen

Weitere Tagebücher

Unsere Empfehlung: Transformative Musik zur Erweiterung des menschlichen Potentials

Hochwertige Audio-Programme für Schlaf, Meditation, Entspannung, Selbstfindung und Energie

*Werbung
*Werbung

Neuste Beiträge